Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die im Alltag oft kaum Beachtung findet – dabei erfüllt sie eine zentrale Aufgabe im Körper. Besonders für Frauen ist ein gezieltes Beckenbodentraining wichtig, denn Schwangerschaft, Geburt, hormonelle Veränderungen und die natürliche Gewebeschwäche im Alter können die Muskulatur im Beckenbereich schwächen.
Viele Frauen sind betroffen – deutlich mehr, als offen darüber sprechen. Ob es sich um ein gelegentliches Tröpfeln beim Niesen oder Lachen handelt oder um das Gefühl, nicht mehr die gewohnte Kontrolle zu haben – ein schwacher Beckenboden kann die Lebensqualität erheblich einschränken.
Die gute Nachricht: Mit regelmäßigem Training lässt sich die Beckenbodenmuskulatur gezielt stärken. Dadurch verbessert sich nicht nur die Kontrolle über Blase und Darm, sondern auch die Körperhaltung, die Rückengesundheit – und bei vielen Frauen sogar das sexuelle Empfinden.
Beckenbodentraining ist sanft, aber effektiv – und für jede Altersgruppe geeignet. Je früher man beginnt, desto besser lässt sich vorbeugen.
Aber auch nach einer Geburt, in den Wechseljahren oder im fortgeschrittenen Alter lohnt es sich, aktiv zu werden.